Toller Saison-Auftakt der Stock Car Piloten in Natschbach
Beim ersten Renntag zum Stockcar Racing Cup 2025 holten Bernd Herndlhofer (Formel 2), Emanuel Haider (Saloon), Stefan Holzer (Heck) und Manuel Ungersböck (Jugend) die jeweiligen Tagessiege
Bei bewölktem Wetter, aber durch den intensiven Regen der vergangenen Tage doch teilweise aufgeweichter Bahn, wurde heute vor rund 800 Besuchern in Natschbach-Loipersbach der 1. Saison-Renntag der Stock Car Artisten abgehalten. Man fuhr wieder mit den schon bekannten vier Kategorien, also Jugend-Klasse, Heckklasse, Saloon Klasse und Formel 2 Klasse. Insgesamt haben 35 Piloten ihre Nennung für den Saisonauftakt abgegeben. Gefahren wurden pro Renntag jeweils drei Vorläufe, dann die Finalis und als Höhepunkt die Grande Finale. Auf Grund des Nennergebnisses bildete man in der Formel 2 zwei Gruppen, in der Heck und Saloonklasse jeweils eine Gruppe und bei der Jugend zwei Gruppen.
FORMEL 2
Mit insgesamt 12 Startern war die F2 am stärksten im Feld vertreten, darunter der Titelverteidiger Bernd Herndlhofer aus Meiersdorf (Hohe Wand). Leider mussten hier vier Teilnehmer, die bereits ihre Nennung abgegeben hatten, aus diversen Gründen absagen. Davon betroffen waren Paul Bierl aus Seibersdorf, David Duskanich aus Breitenau, Walter Gasteiner aus Neunkirchen und Matthias Rumpler aus Grafenbach. Der Rest der Meute bot aber tollen Stock Car Rennsport, darunter auch die F2-Neulinge Thomas Bauer (Baumgarten), Nico Deutsch (Wr. Neustadt und Fabian Graf (Edlitz).
Der erste Vorlauf der Gruppe 1 endete gleich mit einer Überraschung. Nicht der siegewohnte Bernd Herndlhofer fuhr als Erster über die Ziellinie, sondern es war dies Dennis Wunderl aus Pottendorf. Herndlhofer verzeichnete einen Dreher, fiel weit zurück, konnte sich aber dennoch mit einer tollen Aufholjagd den zweiten Platz hinter Wunderl sichern. In der zweiten Gruppe war Gernot Weiß (Edlitz) der Sieger, dies vor Gregor Ostermann (Peisching) und Thomas Goll aus Oberhöflein. Im zweiten Heat der Gruppe 1 zeigte sich dann Herndlhofer souverän, drehte den Spieß um und siegte vor Dennis Wunderl (Pottendorf) und Nico Deutsch (Wr. Neustadt). In der zweiten Gruppe gab es einen Erfolg von Marius Scherz (Breitenau) vor Gernot Weiß (Edlitz). Auch im dritten Vorlauf der 1. Gruppe gab es einen klaren Sieg von Bernd Herndlhofer, diesmal vor dem Gloggnitzer Johann Ritzinger junior und Dennis Wunderl. Und Marius Scherz war es auch, der im dritten Vorlauf der 2. Gruppe der F2 erfolgreich war, diesmal vor Thomas Goll und Gernot Weiß.

Den Sieg im B-Finale holte sich Michael Kusebauch aus Lanzenkirchen vor dem Wr. Neustädter Nico Deutsch und dem Katzelsdorfer Ferdinand Berger.
Im A-Finale startete Bernd Herndlhofer aus der letzten Reihe, konnte sich aber in einer sehenswerten Fahrt an die Spitze des Feldes setzen und gewann nach 12 Runden dieses vorletzte Rennen überlegen vor Thomas Goll (Oberhöflein) und Gernot Weiß (Edlitz).
Bernd Herndlhofer zeigte auch im Grande Finale ebenfalls tolle Form, siegte vor Marius Scherz und Dennis Wunderl überlegen. Damit wurde er auch gleichzeitig Tagessieger.
SALOON CARS
Etwas enttäuschend war das Nennergebnis in dieser Klasse mit sieben Teilnehmern. Waren doch in der Vergangenheit Starterfelder mit mehr als 15 Piloten an fast allen Renntagen festzustellen. Dem Vernehmen nach sind einige Fahrer mit der Präparierung ihrer Fahrzeuge nicht rechtzeitig fertig geworden und sollten zukünftig das Feld in dieser Kategorie wieder zahlenmäßig stärker machen. Im ersten Vorlauf war Jürgen Ebner aus Altendorf erfolgreich, im zweiten Durchgang dann Emanuel Haider aus Landschach. Jeweils Dritter wurde Kevin Schermann aus Stinatz. Und Emanuel Haider war es auch, der den dritten Vorlauf für sich entscheiden konnte, dies wiederum vor Jürgen Ebner und Kevin Schermann.
Auch im A-Finale war Emanuel Haider der überlegene Mann und sicherte sich den Sieg vor dem Drassmarkter Peter Strass und dem Landschacher Andre Haider. Kevin Schermann touchierte einen Reifenstapel und schied vorzeitig aus.
Das Grande Finale musste in der zweiten Runde abgebrochen werden, Andre Haider kollidierte einen Reifenstapel, der Wagen überschlug sich, der Fahrer musste aufgeben. Beim Neustart setzte Jürgen Ebner an die Spitze lieferte sich dann mit Emanuel Haider ein tolles Duell, ehe die Beiden aneinandergerieten, dabei dreht sich Ebner und Haider ging als Erster über die Ziellinie. Dadurch wurde Emanuel Haider auch Tagessieger.

HECKKLASSE
Die Heckklasse blieb mit sechs Startern gegenüber dem Vorjahr gleich. Hier vor Ort war Titelverteidiger Stefan Holzer aus dem burgenländischen Oberwart. Auch heuer gab es wieder die Trennung zwischen Fahrzeugen mit Motoren unter 2 Liter und ab 2 Liter. Überragender Mann war einmal mehr Stefan Holzer in der Kategorie über 2 Liter und auch sein Vater Viktor Holzer, der in kleineren Klasse dominierte. Beide wurden somit in allen drei Vorläufen klare Klassen-Sieger und galten somit auch als Favoriten auf den Tagessieg. Und dieser Favoritenrolle wurden beide absolut gerecht. Das Finale der Heckklasse gewann über 2 Liter Stefan Holzer und bis 2 Liter war sein Vater Viktor Holzer der Sieger. Im Grande Finale wurden dann beide Klassen zusammengelegt, Sieger wie könnte es anders sein, wurde Stefan Holzer vor seinem Vater Viktor Holzer, dieses Ergebnis ist auch der Tageswertung gleich zu setzen.

JUGEND
Sehr erfreulich war hier das Nennergebnis mit neun Startern, wobei der jüngste Teilnehmer aller Aktiven des Tages, nämlich Jakob Posch aus Mollram, erst 12 Jahre jung war. Hier gab es zwei Gruppen, wobei in der Jugend 1 Manuel Ungersböck aus Scheiblingkirchen vor Lara Krassnig aus Voitsberg jeweils in drei Läufen die Nase vorn hatte. In der Jugend 2
war Jamie Holzer (Oberwart) zweimal erfolgreich, einmal vor Paula Giefing (Breitenau) und einmal vor Cora Krassnig (Voitsberg). Im dritten Vorlauf der Jugend 2 gab es eine Überraschung. Nicht Jamie Holzer trug sich in die Siegerleiste ein, sondern die Steirerin Cora Krassnig holte sich die vollen Punkte vor Paula Giefing (Breitenau) und Jamie Holzer.

Unser jünger Starter
Das B-Finale ging an den Ternitzer Philipp Suppin mit klarem Vorsprung auf den Breitenauer Valentin Schreier und dem Mollramer Jakob Posch, dem jüngsten Fahrer im Feld.
Das anschließende A-Finale bei der Jugend sicherte sich der Oberwarter Jamie Holzer vor Manuel Ungersböck aus Scheiblingkirchen, der sich aber die Tageswertung vor Holzer Cora und Lara Krassnigg holte. Fünfte wurde Paula Giefing.

Mit dem Saisonbeginn zufrieden zeigte sich Mastermind Gery Koloc:“ Trotz des Schlechtwetters der letzten Tage haben wir Glück gehabt, die Fans haben uns die Treue gehalten. Einige Piloten, die noch mit der Fertigstellung ihrer Fahrzeuge zu kämpfen hatten, werden beim nächsten Mal sicher wieder dabei sein.“
Die weiteren Termine im Stock Car Racing Cup:
2. Renntag am 28. Juni in Natschbach, Rennstart um 13 Uhr zuvor Training
3. Renntag am 19. Juli in Natschbach, Rennstart um 15 Uhr zuvor Training
4. Renntag am 27. September in Natschbach, Rennstart um 13 Uhr zuvor Training
5. Renntag am 18. Oktober in Natschbach, Rennstart um 13 Uhr zuvor Training
|