![](/downloads/2024/Newsbilder/Rennen5/Alter und neuer Heckklassenmeister Stefan Holzer über 2 Liter.jpg)
Großes Finale der Stockcar Piloten in Natschbach-Loipersbach
Bernd Herndlhofer (F2), Jayden Holzer (Jugend), Stefan Holzer (Heck über 2L), Roland Hofmann (Heck – 2L) und Andreas Haider waren die erfolgreichsten Stockcar Piloten in der Saison 2024
In Natsc hbach-Loipersbach ging heute der fünfte und letzte Renntag im Stockcar Racing Cup 2024 über die Bühne. Die Wetterbedingungen waren diesmal etwas herbstlicher und damit auch kühler, aber die Organisatoren Gerald und Nina Koloc die seit nunmehr acht Jahren das Geschehen im Sandbahnoval bestimmen, hatten immer Glück mit dem Wetter, an keinem der heurigen fünf Renntage waren die äußeren Bedingungen wirklich schlecht.
Die zahlreichen Fans konnten am Finaltag insgesamt 44 Starter begrüßen, wovon in der F2 Klasse 12 Fahrer gezählt wurden, ebenso in der Jugend auch 12, in der Saloon Klasse waren 11 Akteure gekommen und in der Heckklasse wurden neun Starter gezählt.
Am Beginn des Renntages stand der erste Vorlauf bei den Saloons und der endete nach einer Unterbrechung durch einen Überschlag von Christian Neuwirth, ohne Folgen, mit einem dreifachen Haidersieg. Gewonnen hat Andre Haider vor Emanuel Haider und Dritter wurde Edi Haider. Im 2. Vorlauf bei den Saloons holte sich Mario Schabauer die 15 Punkte, dies vor Andre Haider, Andreas Haider und Edi Haider. Im 3. Vorlauf war Andreas Haider vor Emanuel Haider undPeter Peter Strass erfolgreich. Das A-Finale bei den Saloon Cars holte sich Peter Strass vor Edi Haider und Andreas Haider. Im Grande Finale war Mario Schabauer noch bemüht den neuen Meister Andreas Haider der hinter Mario Schabauer und Peter Strass Dritter wurde abzufangen, was aber nicht gelang.
Ein äußerst spannendes Rennen gab es dann im ersten Vorlauf der F2 Klasse. Bis zur 7. Runde lag Gernot Wais in Front, sein ständiger Verfolger war Bernd Herndlhofer, der erst in der letzten Runde am Grimmensteiner vorbeiziehen konnte. Zweiter wurde noch Dennis Wunderl vor Wais. Im 2. Heat der F2 Klasse dominierte der junge Marius Scherz vor Oldie Paul Bierl und Andreas Gruber. Ein glänzendes Comeback feierte dann im 2. Vorlauf der lange durch einen Unfall verletzte Vorjahresmeister Matthias Rumpler. Er besiegte nach 10 Runden Bernd Herndlhofer und Gernot Waiß. Den zweiten Teil des 2. Vorlaufes holte sich Andreas Gruber vor Christian Steinmetz und Marius Scherz. Matthias Rumpler war es auch, der den dritten Vorlauf in der F2 Klasse beherrschte, dies vor dem neuen Meister Bernd Herndlhofer und Gernot Waiß. In der zweiten Gruppe war diesmal Andreas Gruber vor Thomas Goll und Marius Scherz erfolgreich. Das B-Finale gewann in der F2 Klasse David Duskanich vor Christian Steinmetz und Paul Bierl. Im A-Finale war der neue Meister Bernd Herndlhofer die absolute Nr. 1 vor Matthias Rumpler und Marius Scherz. Auch im Grande Finale zeigte der schon feststehende neue Meister seine Klasse und konnte Matthias Rumpler und Marius Scherz auf die Plätze verweisen.
Bei der Jugend 1 war erwartungsgemäß Jayden Holzer der Schnellste, dies vor Lara Krassnigg und Manuel Ungerböck, im zweiten Heat war Marcel Zöchling der Beste vor Jamie Holzer und Tobias Tastel. Im 2. Vorlauf dominierte wieder der haushohe Favorit Jayden Holzer erneut, dies vor Manuel Ungerböck und Lara Krassnigg. Im zweiten Teil war dann Jamie Holzer die Nr.1, dies vor Marcel Zöchling und Cora Krassnigg. Im Vorlauf Nr.3 gab es bei der Jugend 1 einen Sieg von Lara Krassnigg vor Manuel Ungersböck und Thomas Tastel. Favorit Jayden Holzer schied schon in der 1. Runde mit einem Lenkungsdefekt aus. Bei der Jugend 2 hatte im 3. Vorlauf die Schwester von Lara Krassnigg, Cora die Nase voran, dies vor Tobias Tastel und Marcel Zöchling. Das abschließende B-Finale ging an Tobias Tastel vor Thomas Tastel und Valentin Schreier.
Das abschließende A-Finale sicherte sich Jayden Holzer vor Cora Krassnigg und Jamie Holzer. Damit konnte sich Jayden Holzer auch den Meistertitel in der Jugendklasse sichern
Und in der Heckklasse fuhr überraschend Ludwig Klein aus Oberwart als erster über die Ziellinie, dies vor dem haushohen Favoriten und Titelverteidiger Stefan Holzer, Dritter wurde Tobias Stelzer. Bester bei den Autos unter 2 Liter war Roland Hofmann. Im 2. Vorlauf der Heck angetriebenen Autos war Vater Viktor Holzer vor seinem Sohn Stefan Holzer erfolgreich, Platz Drei ging an Roland Hofmann. Sowohl Stefan Holzer als auch Roland Hofmann sicherten sich durch ihren Punktevorsprung bereits zu diesem Zeitpunkt die beiden Meistertitel. Im 3. Vorlauf dominierten in der Heckklasse Stefan Holzer über 2 Liter und Matthias Rumpler bis 2 Liter. Die Finalrennen gingen an Stefan Holzer und Matthias Rumpler und im Grande Finale dominierte Ludwig Klein vor Markus Ganser und dem neuen und alten Meister Stefan Holzer
Die Stellungnahmen der alten und neuen Stockcar Meister des Jahres 2024:
Bernd Hernd lhofer (F2-Klasse):“War eine schöne Saison für mich, der Titel freut einem. Ich war auch mit unserem Team sehr zufrieden, meine Mitfahrer haben gute Leistungengezeigt, schade war nur das der Vorjahresmeister Matthias Rumpler erst jetzt nach seinem Unfall wieder fit geworden ist. Beim Team wünsche ich mir das jeder sich fair verhält und dass es zu keinen absichtlichen Verstößen kommt. So wie es ausschaut werde ich im nächstenJahr wieder dabei sein.“
Stefan Ho lzer (Heckklasse über 2 Liter):“ Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Nachdem es für mich schon der dritte Meistertitel ist, war es mir wichtig die Heckklasse weiter mit meiner Teilnahme zu beleben. Die Rennen sind spektakulär, die Fans lieben diese Art von Stockcar Rennen und deswegen werden ich weiter aktiv bleiben.“
Roland Hof mann (Heckklasse unter 2 Liter):“ Ich bin die ganze Saison über mit einem ausgeborgten Auto gefahren, trotzdem hat es mit dem Titel geklappt. Einfach war das Jahr nicht, es waren durchwegs harte Rennen und ich habe sehr um den Titel gekämpft.“
Andreas Haider (Saloon-Klasse):“ Die Saison war nicht einfach, der Überschlag beim Nightrace war nicht ohne, außerdem war die Konkurrenz sehr stark und man musste viel Einsatz zeigen, um hier noch zu gewinnen. Schließlich hatte ich auch familiäre Unterstützung, die manchmal auch notwendig war. Für mich war es der zweite Titel, daher freue ich mich auch dementsprechend.“
![](/dow/nloads/2024/Newsbilder/Rennen5/JaydenHolzer.jpg) Jayden Holzer (Jugend Klasse):“ Es war eine knappe Entscheidung, da wir heute einen Lenkungsdefekt hatten, mit dem ich nicht gerechnet habe. Aber schlußendlich ist noch alles gut gegangen. Ich werde mich aber vom Stockcar Sport verabschieden und zum Berg Rallye Sport wechseln. Umso mehr freut mich der heutige Titel“
|