Stockcar
News 2024/07

Großes Finale der Stockcar Piloten in Natschbach-Loipersbach

 

Bernd Herndlhofer (F2), Jayden Holzer (Jugend), Stefan Holzer (Heck über 2L), Roland Hofmann (Heck – 2L) und Andreas Haider waren die erfolgreichsten Stockcar Piloten in der Saison 2024

 

In Natschbach-Loipersbach ging heute der fünfte und letzte Renntag im Stockcar Racing Cup 2024 über die Bühne. Die Wetterbedingungen waren diesmal etwas herbstlicher und damit auch kühler, aber die Organisatoren Gerald und Nina Koloc die seit nunmehr acht Jahren das Geschehen im Sandbahnoval bestimmen, hatten immer Glück mit dem Wetter, an keinem der heurigen fünf Renntage waren die äußeren Bedingungen wirklich schlecht.

 

 

 

Die zahlreichen Fans konnten am Finaltag insgesamt 44 Starter begrüßen, wovon in der F2 Klasse 12 Fahrer gezählt wurden, ebenso in der Jugend auch 12, in der Saloon Klasse waren 11 Akteure gekommen und in der Heckklasse wurden neun Starter gezählt.

 

 

Am Beginn des Renntages stand der erste Vorlauf bei den Saloons und der endete nach einer Unterbrechung durch einen Überschlag von Christian Neuwirth, ohne Folgen, mit einem dreifachen Haidersieg. Gewonnen hat Andre Haider vor Emanuel Haider und Dritter wurde Edi Haider. Im 2. Vorlauf bei den Saloons holte sich Mario Schabauer die 15 Punkte, dies vor Andre Haider, Andreas Haider und Edi Haider. Im 3. Vorlauf war Andreas Haider vor Emanuel Haider undPeter Peter Strass erfolgreich. Das A-Finale bei den Saloon Cars holte sich Peter Strass vor Edi Haider und Andreas Haider. Im Grande Finale war Mario Schabauer noch bemüht den neuen Meister Andreas Haider der hinter Mario Schabauer und Peter Strass Dritter wurde abzufangen, was aber nicht gelang.

 

Ein äußerst spannendes Rennen gab es dann im ersten Vorlauf der F2 Klasse. Bis zur 7. Runde lag Gernot Wais in Front, sein ständiger Verfolger war Bernd Herndlhofer, der erst in der letzten Runde am Grimmensteiner vorbeiziehen konnte. Zweiter wurde noch Dennis Wunderl vor Wais. Im 2. Heat der F2 Klasse dominierte der junge Marius Scherz vor Oldie Paul Bierl und Andreas Gruber. Ein glänzendes Comeback feierte dann im 2. Vorlauf der lange durch einen Unfall verletzte Vorjahresmeister Matthias Rumpler. Er besiegte nach 10 Runden Bernd Herndlhofer und Gernot Waiß. Den zweiten Teil des 2. Vorlaufes holte sich Andreas Gruber vor Christian Steinmetz und Marius Scherz. Matthias Rumpler war es auch, der den dritten Vorlauf in der F2 Klasse beherrschte, dies vor dem neuen Meister Bernd Herndlhofer und Gernot Waiß. In der zweiten Gruppe war diesmal Andreas Gruber vor Thomas Goll und Marius Scherz erfolgreich. Das B-Finale gewann in der F2 Klasse David Duskanich vor Christian Steinmetz und Paul Bierl. Im A-Finale war der neue Meister Bernd Herndlhofer die absolute Nr. 1 vor Matthias Rumpler und Marius Scherz. Auch im Grande Finale zeigte der schon feststehende neue Meister seine Klasse und konnte Matthias Rumpler und Marius Scherz auf die Plätze verweisen.

Bei der Jugend 1 war erwartungsgemäß Jayden Holzer der Schnellste, dies vor Lara Krassnigg und Manuel Ungerböck, im zweiten Heat war Marcel Zöchling der Beste vor Jamie Holzer und Tobias Tastel. Im 2. Vorlauf dominierte wieder der haushohe Favorit Jayden Holzer erneut, dies vor Manuel Ungerböck und Lara Krassnigg. Im zweiten Teil war dann Jamie Holzer die Nr.1, dies vor Marcel Zöchling und Cora Krassnigg. Im Vorlauf Nr.3 gab es bei der Jugend 1 einen Sieg von Lara Krassnigg vor Manuel Ungersböck und Thomas Tastel. Favorit Jayden Holzer schied schon in der 1. Runde mit einem Lenkungsdefekt aus. Bei der Jugend 2 hatte im 3. Vorlauf die Schwester von Lara Krassnigg, Cora die Nase voran, dies vor Tobias Tastel und Marcel Zöchling. Das abschließende B-Finale ging an Tobias Tastel vor Thomas Tastel und Valentin Schreier.

Das abschließende A-Finale sicherte sich Jayden Holzer vor Cora Krassnigg und Jamie Holzer. Damit konnte sich Jayden Holzer auch den Meistertitel in der Jugendklasse sichern 

 

Und in der Heckklasse fuhr überraschend Ludwig Klein aus Oberwart als erster über die Ziellinie, dies vor dem haushohen Favoriten und Titelverteidiger Stefan Holzer, Dritter wurde Tobias Stelzer. Bester bei den Autos unter 2 Liter war Roland Hofmann. Im 2. Vorlauf der Heck angetriebenen Autos war Vater Viktor Holzer vor seinem Sohn Stefan Holzer erfolgreich, Platz Drei ging an Roland Hofmann. Sowohl Stefan Holzer als auch Roland Hofmann sicherten sich durch ihren Punktevorsprung bereits zu diesem Zeitpunkt die beiden Meistertitel. Im 3. Vorlauf dominierten in der Heckklasse Stefan Holzer über 2 Liter und Matthias Rumpler bis 2 Liter. Die Finalrennen gingen an Stefan Holzer und Matthias Rumpler und im Grande Finale dominierte Ludwig Klein vor Markus Ganser und dem neuen und alten Meister Stefan Holzer


 

Die Stellungnahmen der alten und neuen Stockcar Meister des Jahres 2024:

 

Bernd Herndlhofer (F2-Klasse):“War eine schöne Saison für mich, der Titel freut einem. Ich war auch mit unserem Team sehr zufrieden, meine Mitfahrer haben gute Leistungengezeigt, schade war nur das der Vorjahresmeister Matthias Rumpler erst jetzt nach seinem Unfall wieder fit geworden ist. Beim Team wünsche ich mir das jeder sich fair verhält und dass es zu keinen absichtlichen Verstößen kommt. So wie es ausschaut werde ich im nächstenJahr wieder dabei sein.“

 

 

 

 

Stefan Holzer (Heckklasse über 2 Liter):“ Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Nachdem es für mich schon der dritte Meistertitel ist, war es mir wichtig die Heckklasse weiter mit meiner Teilnahme zu beleben. Die Rennen sind spektakulär, die Fans lieben diese Art von Stockcar Rennen und deswegen werden ich weiter aktiv bleiben.“

 

 

 

 

 

Roland Hofmann (Heckklasse unter 2 Liter):“ Ich bin die ganze Saison über mit einem ausgeborgten Auto gefahren, trotzdem hat es mit dem Titel geklappt. Einfach war das Jahr nicht, es waren durchwegs harte Rennen und ich habe sehr um den Titel gekämpft.“

 

 

 

 

 

 

Andreas Haider (Saloon-Klasse):“ Die Saison war nicht einfach, der Überschlag beim Nightrace war nicht ohne, außerdem war die Konkurrenz sehr stark und man musste viel Einsatz zeigen, um hier noch zu gewinnen. Schließlich hatte ich auch familiäre Unterstützung, die manchmal auch notwendig war. Für mich war es der zweite Titel, daher freue ich mich auch dementsprechend.“

 

 

 

 

 

Jayden Holzer (Jugend Klasse):“ Es war eine knappe Entscheidung, da wir heute einen Lenkungsdefekt hatten, mit dem ich nicht gerechnet habe. Aber schlußendlich ist noch alles gut gegangen. Ich werde mich aber vom Stockcar Sport verabschieden und zum Berg Rallye Sport wechseln. Umso mehr freut mich der heutige Titel“

 

 

 
News 2024/06

Heißer Night-Fight um die „Goldene Ananas“

 

Der dritte Renntag im Stockcar Racing Cup endete mit Tagessiegen für Bernd Herndlhofer (Formel 2), Kevin Schermann (Saloon), Stefan Holzer (Heck) und Jayden Holzer (Jugend)

 

Heiß her ging es heute im wahrsten Sinn des Wortes auf der Sandbahn in Natschbach-Loipersbach, wo im Rahmen des dritten Renntags zum heurigen Stockcar Racing Cup 55 Piloten praktisch bis zum letzten Schweißtropfen um wichtige Punkte für die Gesamtwertung bzw. die Tagessiege kämpften. Denn Temperaturen über 30 Grad verstärkten sich unter den Overalls und Helmen zu sauna-ähnlichen Bedingungen. Unter diesen litten alle Protagonisten, egal ob in der Kategorie Formel 2, bei den Saloon Cars, bei den Hecktrieblern oder in der ebenfalls immer wieder vielumjubelten Jugendklasse. Da kam es gut an, dass dieser dritte Renntag als Night Race gefahren wurde und somit die entscheidenden Finalläufe in die Dunkelheit, also kühlere Tageszeit hineinragten. Ebenso guten Anklang fanden naturgemäß auch die angebotenen Getränkebehälter in Form einer „Goldenen Ananas“, die Organisator Gerald Koloc extra besorgt hatte, „weil wir ja im Prinzip immer um diese fahren“.

 

 

Rund 800 Zuschauer jubelten nicht nur den Gladiatoren in der Arena zu, sondern auch Streckensprecher Markus Scherz, der sich zwar nicht als goldene Ananas, aber in einem durch und durch goldenen Anzug und somit in sichtlich glänzender Form präsentierte.

 

 

Formel 2
In der F2-Klasse standen 15 Teilnehmer in der Nennliste, wurde das Feld in zwei Vorlauf-Gruppen geteilt. Wobei in Gruppe 1 das Interesse insbesondere auf Bernd Herndlhofer lag. Der zweifache österreichische Meister war letzte Woche in der Stockcar-Hochburg Holland zu Gast und fuhr beim EM-Lauf in Emmen ins Finale. Dort wurde er unter den besten 32 Startern guter 12. und freut sich jetzt über eine Einladung im August zum WM-Lauf (auf Asphalt!!!) in Birmingham. Aus den Niederlanden brachte Herndlhofer übrigens auch den goldenen Anzug für Moderator Scherz mit.

 

Zurück auf gewohntem Natschbach-Terrain ließ Herndlhofer zunächst trotz der Hitze nix anbrennen, sicherte sich die ersten beiden Vorläufe, bis dann im dritten Vorlauf wie durch ein Wunderl der Pottendorfer Dennis Wunderl den Favoriten hinter sich ließ. – In der F2-Gruppe 2 erwies sich zunächst der Seibersdorfer Oldboy Paul Bierl am hitzefestesten, ehe sich im Vorlauf 2 der Neunkirchner Walter Gasteiner durchsetzte und es im dritten Vorlauf mit Gernot Weiß aus Edlitz ein neues Siegergesicht gab. – Einen klaren Sieg fuhr Franz Rumpler im B-Finale ein, was insofern bemerkenswert ist, weil der Landschacher mit 66 Jahren der älteste Pilot im Feld ist. Er gewann mit fast fünf Sekunden Vorsprung auf David Duskanich (Breitenau). – Das A-Finale war von einem spektakulären, aber unverschuldeten Highspeed-Crash von Andreas Gruber überschattet, den dieser aber gottlob unverletzt überstand. Nach dem Restart holte Bernd Herndlhofer den Sieg. – Und weil Herndlhofer gerade gut drauf war, nahm er die gute Laune auch ins Grande Finale mit, fuhr dort zum Sieg und zu Platz eins in der Tageswertung.

 

Saloon Cars

Angelo Griesser aus Stollhofen eröffnete die Siegerliste bei den Saloon Cars, wo 18 Starter genannt hatten und somit auch hier die jeweils drei Vorläufe in zwei Gruppen ausgetragen wurden. Im zweiten Vorlauf der Gruppe 1 hatte der Landschacher Andreas Haider die Nase vorn, und mit Kevin Schermann aus Stinatz gab es im dritten Vorlauf den dritten Sieger. – Auch die Gruppe 2 zeigte sich mit drei verschiedenen Vorlauf-Gewinnern, nämlich Andre Haider aus Landschach, Jürgen Ebner aus Altendorf und Christian Neuwirth aus Wulkaprodersdorf, erfreulich ausgeglichen. – Apropos erfreulich: das war auch die Tatsache, dass der Sieg im anschließenden B-Finale durch die Ternitzerin Michelle Lang an die einzige Dame im Saloon-Car-Feld ging. – Im A-Finale, das nach einem Überschlag von Andreas Haider unterbrochen werden musste, nutzte Kevin Schermann seine gute Verfassung und raste zum Sieg. – Den Tageshöhepunkt, das Grande Finale der Saloonies, sicherte sich schlussendlich zu später Stunde wiederum Kevin Schermann, was ihm auch den Tagessieg bescherte.

 

Heckklasse

Die Klasse der Fahrzeuge mit Heckantrieb wurde heuer unterteilt in Boliden bis 2000 ccm und solchen über 2000 ccm. In ersterer Klasse gewann Viktor Holzer aus Oberwart zwei und Ex-Meister Roland Hofmann einen Lauf. In zweiter Kategorie gewann Dippel-Champion Stefan Holzer einen Vorlauf, was einer kleinen Sensation gleichkommt. Denn einmal behielt überraschend der Hainfelder Klaus Rieder die Oberhand über den Dominator der letzten Jahre, und einmal war Ludwig Klein, wie Holzer aus Oberwart, schneller. – Auch das Finale ging hier wie dort an keinen Holzer. Unter zwei Liter gewann Marco Baumann aus Eisenstadt, über zwei Liter triumphierte Ludwig Klein. – Das Grande Finale freilich wurde dann wieder zur Chefsache: Sohnemann Stefan Holzer gewann vor Vater Viktor Holzer und also auch die Tageswertung.

 

 

 

 

Jugend

Auch die Jugend gliederte sich mit 10 Startern in zwei Gruppen auf. In Gruppe 1 machte der Burgenländer Jayden Holzer aus Oberwart dort weiter, wo er letztes Mal aufgehört hatte. Da hatte er sich so wie auch heute alle drei Vorläufe geholt. – Die Gruppe 2 sah Marcel Zöchling aus Schwarzau im Gebirge zweimal vorne. Wie eng es bei den Nachwuchshoffnungen jedoch zugeht, zeigte der dritte Vorlauf, da blieb Zöchling mit zwei Zehntelsekunden Rückstand nämlich nur Platz drei und der Steirerin Lara Krassnigg mit sieben Hundertstelsekunden nur Platz zwei hinter Sieger Manuel Ungersböck aus Scheiblingkirchen. – Im B-Finale setzte sich Tobias Tastel aus Schwarzau durch. – Das A-Finale, in dem Marcel Zöchling durch einen Reifenschaden gebremst wurde, ging der Sieg und somit auch der Tagessieg an Jayden Holzer.

 

Zu Ende ging das Night Race 2024 mit DJ-Klängen und einer zünftigen Party, die von Aktiven und Fans noch noch bis weit nach Mitternacht genossen wurde.

 

 

 
 
 
 
News 2024/05

 

Erklärung:

ÄNDERUNG Reifen Reglement für Saloon, Heck und Jugendklasse:

Auf der ANGETRIEBENEN ACHSE dürfen ab dem Rennen am 06.07.2024 nur noch Reifen mit Längslaufrillen verwendet werden!!!

 

Siehe Bild:

 

Reifen mit V-Laufrillen, bzw. mit "halben" V-Rillen dürfen nur noch an der NICHT angetriebenen Achse verwendet werden!!!

 

Siehe Bild:

    

 

Euer Stockcar-Team-Schwarzatal

 

 

 

 
News 2024/04

 

Holzer-Festspiele in der Sandbahn-Arena

 

Der zweite Renntag im rotweißroten Stockcar Racing Cup endete mit Tagessiegen für Bernd Herndlhofer (F2), Andreas Haider (Saloon), Stefan Holzer (Heck) und Jayden Holzer (Jugend)

 

Die Sandbahn der Sportanlage in Natschbach-Loipersbach stand heute wieder im Mittelpunkt des nationalen Stockcar-Sports. Von sengender Hitze und zwischendurch immer wieder gewitterbedingten Abkühlungsphasen begleitet ging der zweite Renntag der Saison über die Bühne, und gut 500 Zuschauer freuten sich über die ihnen gebotene Action. Denn wie schon gewohnt wurde in den Kategorien Formel 2, Saloon Cars, Hecktriebler und Jugend wieder beherzt um Punkte und Siege gekämpft. Dazu warfen sich insgesamt 54 Piloten in ihre Boliden.

 

Formel 2

15 „Gladiatoren“ fighteten in der Arena in der Formel-2-Klasse gegeneinander. Dazu wurden sie in den jeweils drei Vorläufen in zwei Gruppen aufgeteilt, wo in der Gruppe 1 Meisterschaftsfavorit Bernd Herndlhofer aus Hohe Wand zwei Mal und Ex-Meister Andreas Gruber aus Würflach ihre Läufe gewannen. In der Gruppe 2 siegten vorerst der Grafenbacher Franz Rumpler und dann der Matzendorfer Marco Müllner. Im dritten Vorlauf verhakten sich ausgerechnet diese beiden mit ihren Boliden, zudem fabrizierte Müllner noch einen Dreher in der letzten Runde. Das nützte letztendlich der Neunkirchner Walter Gasteiner zum Sieg. – Aufgrund der Vorlaufergebnisse gab es anschließend die B- bzw- A-Finalläufe. Im B-Finale zeigte Paul Bierl seine Klasse. Der Seibersdorfer Evergreen ließ alle sieben Konkurrenten hinter sich. – Das A-Finale kontrollierte wiederum der Meister der Jahre 2021 und 2022. Bernd Herndlhofer gewann das Rennen über 12 Runden mit fast sechs Sekunden Vorsprung. -  Eine Schrecksekunde begleitete das Grande Finale, als der F2-Bolide von Stockcar-Neuling Denies Liebl nach sechs von 15 Runden plötzlich Feuer fing. Der Grazer konnte das Fahrzeug zwar schnell verlassen, das Rennen jedoch musste nach dem Abbruch neu gestartet werden. Alsdann benötigte Tagessieger Bernd Herndlhofer genau vier Runden, um sich in Führung zu setzen und diese bis ins Ziel nicht mehr abzugeben.

 

    

 

 

Saloon Cars

Die meisten Starter fanden sich in der Klasse der Saloon Cars wieder. Auch hier wurde das 20-köpfige Mann/Frau-Feld für die Vorläufe in zwei Zehner-Gruppen geteilt. In Gruppe 1 sicherten sich der Drassmarkter Peter Strass und zwei Mal Edi Haider aus Landschach die Vorlaufsiege. In Gruppe 2 lagen Angelo Griesser (Stollhofen), Andreas Haider (Landschach) und Kevin Schermann aus Stinatz vorne. – Das B-Finale holte sich Marcel Tiefenbacher aus Schwarzau im Gebirge. – Im A-Finale sah man mit Mario Schabauer aus Wörth ein weiteres neues Siegergesicht. – Auch bei den „Saloonies“ musste das Grande Finale fast schon traditionell abgebrochen werden. Das 15-Mann-Feld wurde vom VW Golf III des Vorlaufsiegers Marcel Tiefenbacher gestoppt, der mit abgerissener Halbachs mitten auf der Bahn und also an zu gefährlicher Stelle liegenblieb. Nach dem Neustart dauerte es nur eineinhalb Runden, bis wieder die Rote Flagge zum Einsatz kam. Der Landschacher Philipp Hecher krachte in den Reifenstapel und kam wieder an kritischer Stelle zum Stehen. Im dritten Anlauf sollte es dann doch noch klappen und das Grande Finale ging über die Bühne – den Sieg auf Etappen holte schlussendlich Roland Hofmann. Der Tagessieg ging jedoch mit 107 Punkten an Andreas Haider.

 

 

 

Heckklasse

Mit nur einer Vorlaufgruppe kamen die 10 Teilnehmer in der Heckklasse aus. Dafür wurde diese heuer aus Fairnessgründen in Fahrzeuge mit Motoren ab 2 Liter und solche mit Motoren unter 2 Liter unterteilt. Über 2 Liter setzte sich Seriensieger Stefan Holzer (Oberwart) wieder einmal souverän drei Mal durch. Unter 2 Liter hatte Stefan Holzers Vater Viktor Holzer zwei Mal die Nase vorn, im dritten Vorlauf jedoch war nach einer Kollision und anschließendem Reifenschaden nach nur drei Runden Schluss für den Burgenländer. Somit ging der Sieg nach Wien, genauer an Ex-Meister Roland Hofmann. – Auch im Finale ließ der regierende Meister Stefan Holzer nichts anbrennen. Genauso wie der spätere Tagessieger feierte neben ihm auch Viktor Holzer den Sieg in der „kleinen Klasse unter 2000 ccm“ und komplettierte damit die Holzer-Festspiele (siehe auch untenstehende Jugendklasse) in der Sandbahn-Arena. – Selbstredend also, dass sich Stefan Holzer auch das Grande Finale holte und mit 135 Punkten das Maximum aus dem zweiten Renntag herausholen.